Bildstöcke, Kuernach, Kreuze


 


Idee&Design

 

Aktualisiert
22.11.2013


 

4. Körnier Weihnachtsmarkt 2012

Der 4. Weihnachtsmarkt 2012 am Samstag

Weihnachtsmarkt 2012 Samstag

Weihnachtsmarkt Sonntag 2012

 


 

 


Hier gehts zur Dokumentation der Planungen und der Erstellung
des Patriarchenkreuz von Kürnach auf dem Hafler..

Doppel- oder Patriarchenkreuz  „am Fuchs“, 1783  Nicht mehr vorhanden. Im Kürnacher Flurbuch von 1783, in dem, die Äcker des Flurs gegen Rimpar aufgezeichnet worden sind,  findet sich die Zeichnung eines Doppel- oder Patriarchenkreuzes, das ebenfalls in der Flurlage „am Fuchs“ stand. Der Acker gehörte in die Hube „Schreiberin“, der Besitzer hieß Johann Heinrich. („Rümparer“ Flur, S. 295, Karte S. 287)kuernach Zum runden Geburtstag ihrer Ehrenbürgerin hat die Gemeinde einen Empfang im Alten Rathaus organisiert. Über 100 Menschen kamen. Vertreter der örtlichen Vereine und Verbände, des Gemeinderates, der Schule und des Kindergartens wünschten der Kürnacherin Glück. Christine Demel ist voller Elan und Engagement. „Eine kleine Frau mit einem großen, heißen, europäischen Herzen“, beschreibt sie Anton Halbich, Vorsitzender der Europaunion Kreisverband Würzburg, der 30 Jahre mit ihr zusammenarbeitete. Und: Eine Meisterin der Motivation sei sie zudem. Viel habe sie bewegt, nicht nur für Kürnach, auch für Europa. Ihre Verdienste um die Erhaltung des Friedens in Europa sind legendär. Wie auch der spektakuläre Einsatz 1950 in Germanshof an der deutsch-französischen Grenze, als sie gemeinsam mit anderen jungen Föderalisten die Zollschranke durchsägte. Das war lebensgefährlich, damit hat sie Geschichte geschrieben, sagt Halbich. „Menschen wie Sie haben mit mutigen Aktionen eine europäische Einigung erst möglich gemacht“, würdigte Bürgermeister Thomas Ebert die Jubilarin. Darüber hinaus habe sie sich um die Geschichte bemüht und diese den Menschen in ihren zahlreichen Broschüren und Chroniken näher gebracht. Sie habe versucht, die Vergangenheit festzuhalten, zu erforschen und dokumentieren. Bei ihrer Arbeit habe sie stets geschichtliches Wissen und schriftstellerische Begabung vereint, so der Bürgermeister. Auch mit vielen eigenen Kunstwerken, beispielsweise dem Tonrelief im Rathaus, habe sie die Geschichte Kürnachs für die Nachwelt konserviert. Als Menschenfängerin bezeichnete sie Marita Zeisner von den Steckenpferdreitern, deren Gründerin die im Sudetenland geborene Jubilarin ist. Heute sind die von ihr ins Leben gerufenen Ausstellungen der Hobbykünstler weithin bekannt. Für MdL Manfred Ländner, der als Bürgermeister viele Projekte mit ihr machte, ist die Pädagogin eine „Botschafterin der Menschlichkeit“. Für alle Vereine überreichte Jutta Mälzer, Ehrenvorsitzende des Sportvereins, einen gesammelten, finanziellen Beitrag zu Demels aktuellem Projekt. Seit sie 1978 zum ersten Mal in einer alten Flurkarte ein sogenanntes Patriarchenkreuz entdeckte, ließ sie es nicht mehr los, sagt Demel. So beschloss sie zu ihrem 80. Geburtstag, ein solches sechs Meter hohes Doppelkreuz aus Holz errichten zu lassen. Als Dankeschön an alle Kürnacher, die sie vor fast 50 Jahren herzlich aufnahmen. Und als Dankeschön an die Gemeinde, die ihre zweite Heimat wurde. Den Festakt umrahmten die „Körnier Ruckser“ und die Volkstanzgruppe in Trachten, die die Jubilarin 1981 entworfen hatte.   Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach  Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach   Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach  Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach

Die Schätze im Rubin- und Petersberg  und andere Sagen  und Erzählungen aus dem  Heimatkreis Podersam-Jechnitz  im Sudetenland Mai/2012 ISBN 978-3-00-037948-2  Herausgegeben vom SL Heimatkreis Podersam-Jechnitz unter der Leitung von Christel Demel / Groß-Otschehau,  Dipl. Ing. Sigwalt Kaiser / Podersanka,  Alfred Sykora / Kleintschernitz und Uta Bräuer / Podersam. 154 Seiten, 17 Farbillustrationen: © Wilhelm Demel,  3 Scherenschnitte: Ingrid Dietz, geb. Zeidler, Saaz,  2 Zeichnungen: Karl Hurt † / Steben,  Fotos: Sigwalt Kaiser u.a. Zum Mitarbeiterteam gehörten außerdem:  Bleyer Margit / Wilkau, Dümont Karl / Flöhau,  Eichelberger Dorothea / Saaz,  Gagstädter Klaus / Schöllesen, Kostinek Karl / Rudig,  Nowak Walter / Deutsch-Horschowitz,  Püschl Franz / Wiessen, Scheubert Erich / Jechnitz,  Schmid Gerhard W. / Kriegern,  Schmidt Rosemarie / Dollanka,  Schwamberger Ernst / Steben, Tscherner Josef / Pschoblik,  Vogl Toni / Pschoblik und Ziesch Reinhard / Skytal.  Das Buch kann für 20,- Euro  zzgl. 3,- Euro Versand beim  Kulturkreis Podersam-Jechnitz e.V.,  Uta Bräuer, Breitenloherstr. 14, 96317 Kronach,  Telefon: 09261/2839, in unserer Heimatstube in 96317 Kronach,  Lucas-Cranach-Str. 27 (Fiedlershaus)  Telefon: 09261/2839  und bei  Heimatkreisbetreuerin Christel Demel,  Am Sonnenhang 1, 97273 Kürnach,  Tel.: 09367/415  erworben werden.  1)  	 Der Schatz im Rubinberge, der von einem  greulichen Hund bewacht wurde	  	Seite 8 2)	 Die Sage vom Schloss am Rubinberg und vom Gewölbe  voller Gold und Silber	 	Seite 11 3)	Der Rubinberg (352 m), Ch. Demel		Seite 12 4)	Ein Schatz von 5736 Fundstücken, Ch. Demel  5)	Die Schaaber Geistermette, Adolf Ratt 		Seite 14 6)	Die weiße Frau auf dem Rubin-Berg  	bei Dollanka	 	Seite 16 7)	Die weiße Frau von Kaschitz 		Seite 18 8)	Der feurige Mann von Kaschitz	  9)	Wie der Name der Stadt Podersam  	entstanden sein soll	 10)	Einmalige Auswirkungen eines Blitzeinschlags 	in Podersam, A. Sykora		Seite 19 11)	 Der „unterirdische Gang“ im Eichberg bei Podersam –  ein altes Bergwerk?, A. Sykora 		Seite 21 12)	Sagenhaftes um den Eichberg bei Rudig, A. Sykora		Seite 25 13)	 Bestätigende Angaben aus neuerer Zeit zu den  unterirdischen Gängen in Rudig, A. Sykora		Seite 26 14)	Die Sühnekreuze von Rudig, A. Sykora		Seite 27 15)	Die gespenstische graue Katze  	von Schönhof, Grohmann		Seite 28 16)	Das Gelöbnis der zwölf Rudiger Jünglinge	 	Seite 30 17)	 Die wilde oder wütende Jagd im Park  von Schloss Schönhof, Grohmann		Seite 31 18)	Drei Feuer zwischen Schönhof  	und Puschwitz, J. E. Födisch		Seite 32 19)	Der sagenumwobene Kreuzl-Stein, A. Sykora 		Seite 34 20)	 Belohnung für eine gute Tat im Kreuzl- Wald von Kleintschernitz, A. Sykora		Seite 36 21)	Der Wassermann im Mühlteich bei Kleintschernitz 	A. Sykora		Seite 38 22)	Die Rache des Wassermannes von Kleintschernitz 	A. Sykora		Seite 39 23)	Der Wassermann am „Großen Teich“ 	Grohmann		Seite 40 24)	Die drei Teiche von Groß-Otschehau, Ch. Demel		Seite 42 25)	 Die versunkenen Glocken im Alten  Dorf Otschehau	 	Seite 44 26)	Der Flurteil „Die goldene Uhr“ beim Hammelhof 	Josef Weidl		Seite 46 27)	Frau Holle und das wilde Heer, Ch. Demel	  28)	Die verfallene Ritterfeste von Puschwitz	 	Seite 47 29)	Gerichtshand und Klöppel von Pomeisl von 1441  	und das Schloss	  30)	„Das alte Dorf“ bei Kriegern	 	Seite 48 31)	 Eine uralte Burg mit doppelter Wallanlage  auf dem Kirchberg	  32)	Der wilde Jäger von Jechnitz, Rudolf Böse		Seite 50 33)	Der Wackelstein, Josef Baudis		Seite 52 34)	Osterumritt, A. Sykora		Seite 56 35)	Jechnitz, ein uralter Gerichtsplatz	 	Seite 57 36)	Vom Zwergelloch in Gerten	 	Seite 58 37)	Vom Zwergelloche	 	Seite 60 38)	Die Zwerge von Gerten, die mit Gold bezahlten, R. Böse  39)	Der Teufelsstein	 	  40)	Berggeist Rübezahl, A. Sykora		Seite 61 41)	Die gespenstische Frau	  42)	Der Herrgottsstein	 	Seite 62 43)	Die Sage vom Herrgottsstein	 	Seite 61 44)	Silber und Blei aus Wedl	 	Seite 63 45)	 Die „goldene Stiege“ von Kletscheding  nach „Bergwerk“	  46)	Der St. Huberti-Felsen bei Drahuschen 	 47)	 Das ehemalige Dorf Alt-Chmeleschen bei Drahuschen 	 48)	Die Schäferkreuze von Gossawoda	 	Seite 64 49)	Die drei Steinkreuze bei Watzlaw 		Seite 65 50)	Das Schwedenlager bei Wallisgrün	 	  51)	Der unterirdische Gang zum „tiefen Graben“ 	in Überbergen 	 52)	Die unterirdischen Gänge von Pschoblik,  	Josef Tscherner 53)	Der Stein mit sechs Kreuzen bei Steben, Ch. Demel		Seite 66 54)	Zwei zerstörte Burgen in Teutschenrust 		Seite 68 55)	Der Goldbrunnen von Tlesko 		Seite 69 56)	Das „Bachmann–Gedenkkreuz“		Seite 70 57)	Hubertusbildstock 	 58)	 Ein halbes Königreich und 53 Millionen in Gold  unter dem großen Stein beim Plawitsch 		Seite 71 59)	Die Vorhersage der alten Zigeunerin, Karl Jansky		Seite 72 60)	Teufelskutsche und Teufelsstein	 	  61)	 Vom untergegangenen Kloster und  der Ritterfeste in Lobeditz 	 62)	 Wie der Meierhof in Mokotill entstanden ist oder  die Sage vom Burggraf zu Leschkau	 	Seite 73 63)	 Die glückliche Heimkehr der Grafen Czernin und  Colloredo von der Jagd 	 64)	 Die Wasser- oder Waschweibeln  von Petersburg, Grohmann		Seite 74 65)	Die Arbeit der Waschweibeln und  	kleinen Männel in den „Goldseifen“, Ch. Demel		Seite 76 66)	Sagen und Geschichten wurden beim  	Federnschleißen weitererzählt, Ch. Demel		Seite 77 67)	Das graue Zwerglein und 	der goldene Nagel	 	Seite 78 68)	Ein zerstörter Herrensitz beim Ortsteil Gruschina	 	Seite 80 69)	Die Sage vom „Herrgottsstein“	  70)	Ein uralter, künstlich aufgeworfener Hügel  	in Nedowitz 	 71)	Die Sage von den drei Nonnen, die von Hokau  	über den Lobitschberg fuhren	 	Seite 81 72)	Die Sage vom Ritter Peter  	in Petersburg	 	Seite 82 73)	Der Goldtopf auf dem Allerheiligenberg 		Seite 85 74)	Der Eustachius-Felsen bei Petersburg 		 75)	Die Feste (Ruine Neuhaus) auf dem Linaberge	 	Seite 86 76)	Von der zerstörten Burg Sprimberg  	auf dem Wolfsberg	  77)	Sommer–Sonnenwende, A. Sykora 78)	Vom Goldbergwerk im Drahuschener Berge	 	Seite 87 79)	Der gespenstische Hase  	im Tiergarten bei Petersburg, Grohmann		Seite 88 80)	Die weiße Frau im Wolfsberg	 	Seite 90 81)	Sagenumwobenes Wenzelskirchlein	 , Ch. Demel	Seite 91 82)	Die Sage vom Geldloch	 	Seite 95 83)	D‘ Forcht vo Moscha (Die Furcht vor Maschau) 		Seite 97 84)	Das Gold im Petersberg	 	Seite 98 85)	Die verlorene Hebamme, Sigwalt Kaiser  		Seite 100 86)	Die Sage vom Kreuz im Worschnitzwald	 	Seite 102 87)	Die Sage vom weißen Spatz	  88)	Josef Treschl aus Schöllesen –  	ein Geschichten-Erzähler, Klaus Gagstädter  		Seite 103 89)	Scherereien – Eine wahre Geschichte 	Sigwalt Kaiser		Seite 104 90)	Pferdeeisen aus dem Schwedenkrieg, A. Sykora		Seite 108 91)	Der „Wollhübel“ zwischen Welhotten und  	dem Meierhof Grüntal 	 	Seite 109 92)	Der verrufene Teufelsgraben  	bei Wilkau	  	Seite 110 93)	Der „Alte Jetka“ und die „Baba“, G. W. Schmid		Seite 112 94)	Das „Alte Dorf Bor“ bei Podersanka, Sigwalt Kaiser  		Seite 112 95)	Von der Entstehung des Dorfes, Sigwalt Kaiser  		Seite 116 96)	Die große Tanne, Sigwalt Kaiser  		Seite 118 97)	Tal der Mühlen und ehemaliger Rittersitz 		Seite 124 98)	Der Silberschatz von Neuhof bei Watzlaw	 	Seite 125 99)	Mein Hoppenkranz, Ch. Demel 		Seite 126 100)	Schätze aus Hügel- und Urnengräbern  	der Vorzeit / Zeittafel, Ch. Demel 	Jul. E. Födisch, H. Födisch	  	Seite 128 101)	Bronze- und Bernsteinfunde aus Dereisen	 	Seite 129 102)	Lieboritz		Seite 130 103)	Lischwitz		Seite 131 104)	Oberklee		Seite 132 105)	Die Sage vom Nonnenkloster in Oberklee	  106)	Stachel		Seite 133 107)	Zürau		Seite 134 108)	Kleintschernitz		Seite 135 109)	Die Sage von der Burg zu Deutsch-Horschowitz	  	Seite 136 	Das Fürstengrab aus der Frühlatènezeit	 	Seite 137 110)	Wiessen		Seite 138 111)	Fürwitz		Seite 140 112)	Kolleschowitz und Kotieschau		Seite 141 113)	Der Postillon von Horosedl, Michael Steinmetz		Seite 142 	Literatur		Seite 143  Ortsregister	Seite Bergwerk	60, 61, 63, 65 Chmeleschen b. Maschau	95 Dereisen	76, 129 Deutsch-Horschowitz	76, 136, 137, 140 Dollanka	8, 11-16, 21 Drahuschen	63, 71, 87 Flöhau	47, 91-94, 109, 133 Fürwitz	139, 140 Gerten	50, 58, 60, 62 Gossawoda	64 Groschau	31 Groß-Chmeleschen	60, 61 Groß-Otschehau	40, 42, 44, 46, 50, 56, 76, 93 Hochlibin	72, 114, 123 Hokau	61, 81 Horosedl	142 Jechnitz	 34, 47, 50, 52, 57, 60, 64, 69, 71, 76, 78, 86, 87, 112, 124 Johannesdorf	73 Kaschitz	18, 21 Kleinfürwitz	86 Klein-Otschehau	46, 126 Kleintschernitz	34, 36, 38, 39, 135 Kletscheding	60, 63 Kolleschowitz	65, 129, 141 Kotieschau	48, 76, 88, 90, 129, 141 Kralowitz	65 Kriegern	27, 48, 49, 56, 76, 129 Leschkau	60, 73 Lieboritz	12, 91, 94, 103, 130, 132 Lischwitz	76, 131 Lobeditz	72 Maschau	86, 95, 97 Mokotill	73 Nedowitz	80, 87 		Seite  Neuhof bei Watzlaw	125 Neuwallisdorf bei Wallisgrün	65 Niemtschau	56 Oberklee, Stachel	132, 133 Petersburg	 66, 74, 76, 82, 85, 88, 98, 109, 112, 114, 120, 137 Podersam	 10, 12, 13, 18, 19, 21, 42, 46, 91, 93, 130, 139, 140 Podersanka	100, 104, 107, 108, 113-116, 118, 121 Pomeisl	47, 68 Pschoblik	65 Puschwitz	22, 25, 28, 32, 47, 93, 94 Rudig	21, 25, 26, 27, 30 Schaab	12, 13, 14 Scheles	 77, 100, 106, 108, 109, 112, 113, 115, 122, 123 Schöllesen	103 Schönhof	22, 28, 31, 32, 50 Skytal 	80 Smrk	71 Sossen	80 Steben	14, 66, 67 Strojeditz	102 Teutschenrust	68. 100 Tlesko	52, 54, 69 Tschentschitz 	70 Überbergen	65 Wallisgrün	65 Watzlaw	65, 125 Wedl	63 Welhotten 	70, 109 Welletschin	73, 126 Wiessen	138, 139 Wilkau	110 Willenz	86 Woratschen	81, 124 Zürau	134

Von Kürnachs Ehrenbürgerin Christine Demel
und Mitarbeitern
Illustrationen Wilhelm Demel
Grafik und Satz Matthias Demel

156 Seiten, 18 Farbseiten
Die Schätze im Rubin- und Petersberg und andere Sagen und Erzählungen
aus dem Heimatkreis Podersam-Jechnitz im Sudetenland
Mai/2012
ISBN 978-3-00-037948-2

Das Buch kann für 20,- Euro zzgl. 3,- Euro Versand beim
Kulturkreis Podersam-Jechnitz e.V., Uta Bräuer, Breitenloherstr. 14,
96317 Kronach, Telefon: 09261/2839,
in unserer Heimatstube in 96317 Kronach, Lucas-Cranach-Str. 27 (Fiedlershaus)
Telefon: 09261/2839 und bei
Heimatkreisbetreuerin Christel Demel, Am Sonnenhang 1, 97273 Kürnach,
Tel.: 09367/415 erworben werden.

 

 

 

 


Juli 2011

 

 

Christine Demel, Rektorin a.D. und Ehrenbürgerin Kürnachs, lässt anlässlich ihres 80. Geburtstages, das ehemalige Doppel- bzw. Patriarchenkreuz von Kürnach wieder errichten.  Ein lang gehegter Wunsch von ihrem Mann Wilhelm Demel, †1984,  in Kürnach ein Holzkreuz aufzustellen, wird somit nun umgesetzt.  1783. Der Geometer, der die drei Flurbücher Kürnachs mit allen Feldern, Wegen und Straßen anlegte, zeichnete auch dieses Doppel- oder auch Patriarchenkreuz, etliche Bildstöcke und die Kreuzigungsgruppe vor der Grießmühle in die Karten ein. Irgendwann hat wohl ein Sturm das Kreuz umgeworfen und es geriet in Vergessenheit. Diese Kreuze, im 9. Jahrhundert von den griechischen Brüdern, Gelehrten und Heiligen Kyrill und Method nach Ungarn gebracht, wurden bald überall in Europa als Schutzzeichen aufgestellt und auf Kirchtürmen und Kirchengebäuden angebracht. Sie dienten den Gläubigen zur Abwehr von allem Übel, das von außen her die Gemeinschaft der Menschen in Dörfern oder Städten bedrohen konnte:  Unwetter, Gewitter, Krankheiten, kriegerische Ereignisse.  „Patriarchenkreuze“ werden sie nach den Patriarchen von Jerusalem genannt, denen ein derartiges Kreuz vorangetragen wurde oder die es als Brustschmuck trugen. Kyrill und Method wurden 1980 durch Papst Johannes Paul II. Schutzpatrone Europas.  Dank gilt schon jetzt folgenden Personen,  die an der Erstellung des Kreuzes beteiligt sind: Meinem Sohn Matthias Demel 1. Bürgermeister Thomas Eberth, Kürnach Forstwirt & Obmann der Feldgeschworenen Reinhard Heinrich, Kürnach Schreiner Bruno Waldherr, Prosselsheim, Sägewerk Statiker Karl Walch, Kürnach Kunstschmied Adolf Röding, Kürnach Zimmermeister Andreas Förster, Estenfeld Bauspenglerei Klaus Göbel, Kürnach Bauunternehmen Werner Pfenning, Kürnach Reinhold Konrad, Autohaus Konrad, Estenfeld Freiwillige Feuerwehr Kürnach

Blick über Kürnach

- - -

2. Kürnacher Weihnachtsmarkt
Am 1. Adventswochenende (27. und 28. November 2010)
fand der 2. Kürnacher Weihnachtsmarkt statt.

Kürnacher Weihnachtsmarkt  Einstimmung in den Advent Kürnach   Kalt war es am Platz hinter dem Haus der Vereine und neben der Kirche. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Der Kirchberg verwandelte sich beim Kürnacher Weihnachtsmarkt in ein Lichtermeer weihnachtlicher Stimmung. In festlich geschmückten Hütten wurde verschiedenes Kunsthandwerk, historische Körnier Rezepte und weihnachtliches Gebäck angeboten. Unzählige Besucher erlebten einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und ließen sich von dem tollen Programm der Kürnacher Vereine verzaubern. Adventlicher Gesang des Kinder- und Jugendchores und des Gesangvereins, Blasmusik, Kinderkarussell, duftender Glühwein, frische Feuerzangenbowle, Körnier Mousdgöüger, Bratwürste, Schmalzbrot, weihnachtliche Leckereien und das Aroma frisch gebrannter Mandeln hatte eine Vielzahl an Gästen auf den Advent eingestimmt. Bürgermeister Thomas Eberth freute sich über den Zuspruch weit über den Erwartungen und lobte die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Wieder grandios, was die Kürnacher Vereine hier gezaubert haben. Eine schöne und friedliche Attraktion im Kürnacher Jahreskreis“. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen zeigten sich begeistert von ihrem Weihnachtsmarkt. Insofern wunderte es nicht, dass sehr viele über Stunden vergnüglich am Kirchberg verweilten, bis schließlich der Nachtwächter seinen Spruch hören ließ: „Hört, Ihr Leut’, und laßt euch sagen, unsere Glock’ hat zehn geschlagen! Dieser Weihnachtsmarkt ist aus, geht nun all’ geschwind nach Haus.“  Bildunterschrift Weihnachtsmarkt2: Stimmten sich bei einer Tasse „Körnier Mousdgöüger“, heißer Apfelmost mit Gewürzen auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Von links: die Mitorganisatoren des Kürnacher Weihnachtsmarktes Stefan Scheller und Michael Fleischer, 1. Bürgermeister Thomas Eberth, Landrat Eberhard Nuss, Dominik Stiller von der Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH und Gemeinderat Dr. Alexander Schraml. In der Bildmitte Jutta Melzer und 2. Bürgermeisterin Sieglinde Bayerl, die den heißen „Mousd“ für den Arbeitskreis Geschichte verkauften.

Kürnacher Weihnachtsmarkt 2010

 

Stimmten sich bei einer Tasse „Körnier Mousdgöüger“, heißer Apfelmost mit Gewürzen, auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Von links: die Mitorganisatoren des Kürnacher Weihnachtsmarktes Stefan Scheller und Michael Fleischer, 1. Bürgermeister Thomas Eberth, Landrat Eberhard Nuss, Dominik Stiller von der Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH und Gemeinderat Dr. Alexander Schraml. In der Bildmitte Jutta Melzer und 2. Bürgermeisterin Sieglinde Bayerl, die den heißen „Mousd“ für den Arbeitskreis Geschichte verkauften. Bilder vom Samstag.

Bilder vom Sonntag

Stimmten sich bei einer Tasse „Körnier Mousdgöüger“, heißer Apfelmost mit Gewürzen auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Von links: die Mitorganisatoren des Kürnacher Weihnachtsmarktes Stefan Scheller und Michael Fleischer, 1. Bürgermeister Thomas Eberth, Landrat Eberhard Nuss, Dominik Stiller von der Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH und Gemeinderat Dr. Alexander Schraml. In der Bildmitte Jutta Melzer und 2. Bürgermeisterin Sieglinde Bayerl, die den heißen „Mousd“ für den Arbeitskreis Geschichte verkauften. Hier im zu sehen die Sportschützen bei der zubereitung der leckeren Feuerzangenbowle.

 

Christine Demel, Rektorin a.D. und Ehrenbürgerin Kürnachs, lässt anlässlich ihres 80. Geburtstages, das ehemalige Doppel- bzw. Patriarchenkreuz von Kürnach wieder errichten.  Eine langjährige Idee von ihrem Mann Wilhelm Demel, †1984,  wird somit nun umgesetzt. Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach  Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach

Doppel- oder Patriarchenkreuz  „am Fuchs“, 1783  Nicht mehr vorhanden. Im Kürnacher Flurbuch von 1783, in dem, die Äcker des Flurs gegen Rimpar aufgezeichnet worden sind,  findet sich die Zeichnung eines Doppel- oder Patriarchenkreuzes, das ebenfalls in der Flurlage „am Fuchs“ stand. Der Acker gehörte in die Hube „Schreiberin“, der Besitzer hieß Johann Heinrich. („Rümparer“ Flur, S. 295, Karte S. 287)kuernach Zum runden Geburtstag ihrer Ehrenbürgerin hat die Gemeinde einen Empfang im Alten Rathaus organisiert. Über 100 Menschen kamen. Vertreter der örtlichen Vereine und Verbände, des Gemeinderates, der Schule und des Kindergartens wünschten der Kürnacherin Glück. Christine Demel ist voller Elan und Engagement. „Eine kleine Frau mit einem großen, heißen, europäischen Herzen“, beschreibt sie Anton Halbich, Vorsitzender der Europaunion Kreisverband Würzburg, der 30 Jahre mit ihr zusammenarbeitete. Und: Eine Meisterin der Motivation sei sie zudem. Viel habe sie bewegt, nicht nur für Kürnach, auch für Europa. Ihre Verdienste um die Erhaltung des Friedens in Europa sind legendär. Wie auch der spektakuläre Einsatz 1950 in Germanshof an der deutsch-französischen Grenze, als sie gemeinsam mit anderen jungen Föderalisten die Zollschranke durchsägte. Das war lebensgefährlich, damit hat sie Geschichte geschrieben, sagt Halbich. „Menschen wie Sie haben mit mutigen Aktionen eine europäische Einigung erst möglich gemacht“, würdigte Bürgermeister Thomas Ebert die Jubilarin. Darüber hinaus habe sie sich um die Geschichte bemüht und diese den Menschen in ihren zahlreichen Broschüren und Chroniken näher gebracht. Sie habe versucht, die Vergangenheit festzuhalten, zu erforschen und dokumentieren. Bei ihrer Arbeit habe sie stets geschichtliches Wissen und schriftstellerische Begabung vereint, so der Bürgermeister. Auch mit vielen eigenen Kunstwerken, beispielsweise dem Tonrelief im Rathaus, habe sie die Geschichte Kürnachs für die Nachwelt konserviert. Als Menschenfängerin bezeichnete sie Marita Zeisner von den Steckenpferdreitern, deren Gründerin die im Sudetenland geborene Jubilarin ist. Heute sind die von ihr ins Leben gerufenen Ausstellungen der Hobbykünstler weithin bekannt. Für MdL Manfred Ländner, der als Bürgermeister viele Projekte mit ihr machte, ist die Pädagogin eine „Botschafterin der Menschlichkeit“. Für alle Vereine überreichte Jutta Mälzer, Ehrenvorsitzende des Sportvereins, einen gesammelten, finanziellen Beitrag zu Demels aktuellem Projekt. Seit sie 1978 zum ersten Mal in einer alten Flurkarte ein sogenanntes Patriarchenkreuz entdeckte, ließ sie es nicht mehr los, sagt Demel. So beschloss sie zu ihrem 80. Geburtstag, ein solches sechs Meter hohes Doppelkreuz aus Holz errichten zu lassen. Als Dankeschön an alle Kürnacher, die sie vor fast 50 Jahren herzlich aufnahmen. Und als Dankeschön an die Gemeinde, die ihre zweite Heimat wurde. Den Festakt umrahmten die „Körnier Ruckser“ und die Volkstanzgruppe in Trachten, die die Jubilarin 1981 entworfen hatte.   Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach  Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach   Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach  Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Doppelkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Patriarchenkreuz Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach Kürnach

Christine Demel, Rektorin a.D. und Ehrenbürgerin Kürnachs,
lässt anlässlich ihres 80. Geburtstages, das ehemalige
Doppel- bzw. Patriarchenkreuz von Kürnach
wieder errichten.
Ein lang gehegter Wunsch von ihrem Mann Wilhelm Demel, †1984,
in Kürnach ein Holzkreuz aufzustellen, wird somit nun umgesetzt.

1783. Der Geometer, der die drei Flurbücher Kürnachs mit allen Feldern, Wegen und Straßen anlegte, zeichnete auch dieses Doppel- oder auch Patriarchenkreuz, etliche Bildstöcke und die Kreuzigungsgruppe vor der Grießmühle in die Karten ein.
Irgendwann hat wohl ein Sturm das Kreuz umgeworfen und es geriet in Vergessenheit. Diese Kreuze, im 9. Jahrhundert von den griechischen Brüdern, Gelehrten und Heiligen Kyrill und Method nach Ungarn gebracht, wurden bald überall in Europa als Schutzzeichen aufgestellt und auf Kirchtürmen und Kirchengebäuden angebracht. Sie dienten den Gläubigen zur Abwehr von allem Übel, das von außen her die Gemeinschaft der Menschen in Dörfern oder Städten bedrohen konnte:
Unwetter, Gewitter, Krankheiten, kriegerische Ereignisse.

„Patriarchenkreuze“ werden sie nach den Patriarchen von Jerusalem genannt, denen ein derartiges Kreuz vorangetragen wurde oder die es als Brustschmuck trugen.
Kyrill und Method wurden 1980 durch Papst Johannes Paul II. Schutzpatrone Europas.

Dank gilt schon jetzt folgenden Personen,
die an der Erstellung des Kreuzes beteiligt sind:
Meinem Sohn Matthias Demel
1. Bürgermeister Thomas Eberth, Kürnach
Forstwirt & Obmann der Feldgeschworenen Reinhard Heinrich, Kürnach
Schreiner Bruno Waldherr, Prosselsheim, Sägewerk
Statiker Karl Walch, Kürnach
Kunstschmied Adolf Röding, Kürnach
Zimmermeister Andreas Förster, Estenfeld
Bauspenglerei Klaus Göbel, Kürnach
Bauunternehmen Werner Pfenning, Kürnach
Reinhold Konrad, Autohaus Konrad, Estenfeld
Freiwillige Feuerwehr Kürnach


Hier gehts zur Dokumentation der Planungen und der Erstellung
.

 

 

1. Kürnacher Weihnachtsmarkt  Einstimmung in den Advent  Kürnach   Erstmalig verwandelte sich der Kürnacher Kirchberg beim 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt in ein Lichtermeer weihnachtlicher Stimmung. In festlich geschmückten Hütten auf dem Kirchberg, auf dem Platz um das neugestaltete Haus der Vereine, wurde verschiedenes Kunsthandwerk und weihnachtliches Gebäck angeboten. Unzählige Besucher erlebten einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und ließen sich von dem tollen Programm der Kürnacher Vereine  verzaubern. Adventlicher Gesang des Kinder- und Jugendchores und des Gesangvereins, Blasmusik, Kinderkarussell, duftender Glühwein, Getränke, Bratwürste und weihnachtliche Leckereien und das Aroma frisch gebrannter Mandeln hatte eine Vielzahl an Gästen auf den Advent eingestimmt. Bürgermeister Thomas Eberth freute sich über den Zuspruch weit über den Erwartungen und lobte die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: „Wieder grandios, was die Kürnacher Vereine hier gezaubert haben, eine weitere Attraktion im Kürnacher Jahreskreis“. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsene zeigten sich begeistert von ihrem 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt bei perfektem Wetter. Insofern wunderte es nicht, dass sehr viele über Stunden vergnüglich am Kirchberg verweilten, bis schließlich der Nachtwächter seinen Spruch hören ließ: „Hört, Ihr Leut’, und laßt euch sagen, unsere Glock’ hat zehn geschlagen! Dieser Weihnachtsmarkt ist aus, geht nun all’ geschwind nach Haus.“  Bildunterschrift: 1.Bürgermeister Thomas Eberth eröffnete zusammen mit dem Kinderchor und vielen hundert Gästen den 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Haus der Vereine.
28./29.11.2009
1. Kürnacher Weihnachtsmarkt

Erstmalig verwandelte sich der Kürnacher Kirchberg beim 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt in ein Lichtermeer weihnachtlicher Stimmung. In festlich geschmückten Hütten auf dem Kirchberg, auf dem Platz um das neugestaltete Haus der Vereine, wurde verschiedenes Kunsthandwerk und weihnachtliches Gebäck angeboten. Unzählige Besucher erlebten einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und ließen sich von dem tollen Programm der Kürnacher Vereine  verzaubern. Adventlicher Gesang des Kinder- und Jugendchores und des Gesangvereins, Blasmusik, Kinderkarussell, duftender Glühwein, Getränke, Bratwürste und weihnachtliche Leckereien und das Aroma frisch gebrannter Mandeln hatte eine Vielzahl an Gästen auf den Advent eingestimmt. Bürgermeister Thomas Eberth freute sich über den Zuspruch weit über den Erwartungen und lobte die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: „Wieder grandios, was die Kürnacher Vereine hier gezaubert haben, eine weitere Attraktion im Kürnacher Jahreskreis“. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsene zeigten sich begeistert von ihrem 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt bei perfektem Wetter. Insofern wunderte es nicht, dass sehr viele über Stunden vergnüglich am Kirchberg verweilten, bis schließlich der Nachtwächter seinen Spruch hören ließ: „Hört, Ihr Leut’, und laßt euch sagen, unsere Glock’ hat zehn geschlagen! Dieser Weihnachtsmarkt ist aus, geht nun all’ geschwind nach Haus.“

Bildergalerie

1. Kürnacher Weihnachtsmarkt  Einstimmung in den Advent  Kürnach   Erstmalig verwandelte sich der Kürnacher Kirchberg beim 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt in ein Lichtermeer weihnachtlicher Stimmung. In festlich geschmückten Hütten auf dem Kirchberg, auf dem Platz um das neugestaltete Haus der Vereine, wurde verschiedenes Kunsthandwerk und weihnachtliches Gebäck angeboten. Unzählige Besucher erlebten einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und ließen sich von dem tollen Programm der Kürnacher Vereine  verzaubern. Adventlicher Gesang des Kinder- und Jugendchores und des Gesangvereins, Blasmusik, Kinderkarussell, duftender Glühwein, Getränke, Bratwürste und weihnachtliche Leckereien und das Aroma frisch gebrannter Mandeln hatte eine Vielzahl an Gästen auf den Advent eingestimmt. Bürgermeister Thomas Eberth freute sich über den Zuspruch weit über den Erwartungen und lobte die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: „Wieder grandios, was die Kürnacher Vereine hier gezaubert haben, eine weitere Attraktion im Kürnacher Jahreskreis“. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsene zeigten sich begeistert von ihrem 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt bei perfektem Wetter. Insofern wunderte es nicht, dass sehr viele über Stunden vergnüglich am Kirchberg verweilten, bis schließlich der Nachtwächter seinen Spruch hören ließ: „Hört, Ihr Leut’, und laßt euch sagen, unsere Glock’ hat zehn geschlagen! Dieser Weihnachtsmarkt ist aus, geht nun all’ geschwind nach Haus.“  Bildunterschrift: 1.Bürgermeister Thomas Eberth eröffnete zusammen mit dem Kinderchor und vielen hundert Gästen den 1. Kürnacher Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Haus der Vereine.

20.6.2009
Grenzgang der Feldgeschworenen

Alle Bürger Kürnachs waren dazu Herzlich eingeladen.

Siebener Obmann Reinhard Heinrich führte den Bürgermeister, Gemeinderäte, Jäger, Alt- und Neubürger und etliche Kinder und Jugendliche entlang der Unterpleichfelder, Prosselsheimer und Euerfelder Gemarkung. Etwa 80 Grenzgänger wanderten auf Feldwegen und Pfaden im Wald bis zur Jägerhütte, vor der die Gemeinde Kürnach wie seit altersher alle Teilnehmer zu einer ordentlichen Brotzeit einlud, die die Frauen der Siebener und der Jäger mit dem Bauhofteam vorbereiteten.  Mit heißen Knackern und Rippchen, Getränken, Kaffee und Kuchen konnten sich die hungrigen Wanderer wieder stärken. Bei herrlichem Wetter saßen die Teilnehmer noch lange zusammen und erzählten sich Anekdoten über gemeinsam verbrachte Grenzgänge.

Bildergalerie

Aus "Hundert Gründe Mainfranken zu lieben", © MainPost

Es gibt viele Gründe, auf die Region, in der wir leben, stolz zu sein. Wir haben 100 für Sie in einem einzigartigen Buch zusammengefasst.
"100 Gründe Mainfranken zu lieben" zum Preis von nur 9,95 in allen Geschäftsstellen der Mediengruppe Main-Post oder per Internet mit einer Versandkosten-Pauschale von 4,- Euro

 

 


Die Kürnacher Bildstockwanderwege©
sind fünf Wanderwege in Kürnach und seiner Gemarkung
bis hin zum "Paradies".
Der Wanderführer besteht aus 36 Seiten und ist seit dem 22. Dezember 2005
bei den gelisteten Firmen sowie in der Pfarrkirche St. Michael kostenlos erhältlich.
Der Wanderführer lag dem Mai 2006 Mitteilungsblatt kostenlos bei.

Kürnacher Bildstockwanderwege Wanderwege in Kürnach und in der Gemarkung entlang von Bildstöcken, Kreuze/Marterl, Bildnischen und Madonnen.
Alle mit Foto und kurzer Beschreibung: Wie alt, von wem errichtet, von welchem Bildhauer, welcher Bes
 

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen,
wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der dargestellten Inhalte kann nicht übernommen werden!
Ich übernehme in keinem Fall eine Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieser Website entstehen!

 

 

Urheberschutz
Ich gestatte einzelne Seiten dieses Online-Angebots für den privaten Gebrauch auszudrucken. Jede andere Form der Vervielfältigung und Nutzung von Texten, Bildern und/oder anderen Komponenten dieses Internetauftritts bzw. der 36Seitigen gedruckten Form des Wanderführers bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

Die KKW - KürnacherKulturWerkstatt- will den Saal des "Alten Rathauses" mit Kultur und Bildungsveranstaltungen beleben. Die KKW steht für Veranstaltungen, die von Kürnacherinnen und Kürnachern getragen werden, ebenso offen wie für das Engagemen